Beiträge von Zombfort Team

    Wenn du einen Regelverstoß mitbekommst, solltest du ihn melden. So trägt jeder zu einer friedlichen Community bei :)


    Um einen Regelverstoß zu melden, brauchst du Beweise. Das können Screenshots, Audio- oder Videoaufnahmen sein.

    Solltest du keinen Beweis haben, ist es nicht möglich einen Regelverstoß zu melden. Du kannst trotzdem einem Mod Bescheid sagen, jedoch wird in der Regel keine Strafe ohne Beweis verteilt.


    Achtung: Beachte, dass du ohne Erlaubnis keine Aufnahmen von Stimmen, Personen, usw. aufnehmen oder gar verbreiten darfst. Spielaufnahmen mit der eigenen Stimme oder mit Stimmen von Personen, die ihr Einverständnis gegeben haben, sind okay.


    Wenn aus einer Audio- oder Videoaufnahme nicht eindeutig hervorgeht, dass die Person ihr Einverständnis gibt oder nicht der Ersteller des Videos ist, können wir die Aufnahme nicht verwenden und werden sie umgehend löschen.



    Bereich: Minecraft


    Erklärung/Vorteile:

    Durch die 1.13 sind Dreizacke in Minecraft implementert worden. Diese bringen das Channeling-Enchantment mit sich. Durch diese kann man während eines Gewitters mit seinem Dreizack Blitze erzeugen, wenn dieser einen Mob oder Spieler trifft. Sollten diese Blitze einen Creeper treffen, wird er charged. Wenn ein charged Creeper einen Zombie oder ein Skelett tötet, droppen diese ihren Kopf.

    Die Idee wäre nun, durch ein Plugin dafür zu sorgen, dass Spieler, die durch charged Creeper getötet werden, ebenfalls ihren Spielerkopf droppen. Für Dekozwecke wären Spielerköpfe (zumindest meiner Meinung nach) eine gute Bereicherung.


    Nachteile:

    Der Nachteil, der mir einfiele, wäre, dass diese Köpfe dadurch eventuell "zu einfach" erhaltbar wären. Dreizacks sind zwar selten, und Gewitter auch nicht alltäglich, aber ich weiß nicht, ob das Team vielleicht andere Pläne hat, Spielerköpfe zu verteilen, oder diese aus einem gewissen Grund nicht zugänglich machen will.

    Hallo!


    In den letzten Tagen haben wir alle Permabanns geprüft.

    Da wir vor längerer Zeit die Weise, wie wir bannen (12 Monate statt Permabanns, Permabanns nur bei sehr schlimmen Regelverstößen) geändert haben, waren dort noch einige Banns, dabei, die den Perma dieser Regelung nach nicht verdient haben: xRay, Hacking und Beleidigung.


    Diese Banns haben wir nun umgewandelt. Permabanns, die länger als ein Jahr her waren, wurden aufgehoben und die, die kürzer als ein Jahr her waren, haben wir in Tempbanns umgewandelt.

    Insgesamt wurden 50 Banns aufgehoben und 36 in Tempbanns umgewandelt. 26 Permabanns blieben bestehen.


    Hinweis: Die gebannten Personen können weiterhin einen Entbannungsantrag stellen, falls das noch nicht geschehen ist. Dies war nur eine Anpassung an das aktuelle System.


    Euer Zombfort-Team

    Bereich: Minecraft


    Erklärung/Vorteile:

    Die "alte" 1.12 Map soll noch einmal genutzt werden, sobald die Plugins verfügbar sind. Ich wäre aber dafür, dass man direkt die neue Freebuild Map in 1.13 nimmt. Also vom jetzigen Ü-Server direkt zur neuen Freebuild Map.

    Ich finde keine guten Argumente, die noch einmal für die 1.12 Map sprechen.
    Ihr könnt mir gerne Gründe nennen, die mich umstimmen könnten.


    Nachteile:

    Einige Bauwerke sind noch nicht fertig. Aber so Bauwerke gab es auf jeder Map, nachdem sie ersetzt wurde.

    Bereich: Minecraft


    Erklärung/Vorteile:

    Seit ein paar Wochen gibt es ja den Übergangsserver, wie viele Tage oder Wochen es diesen noch gibt weiß man ja nicht.

    Was leider oft auftritt das ist das Spawncampen, also dass jemand die gesamte Zeit am Spawn steht und darauf wartet, dass eine bestimmte Person oder irgendeine Person dorthin kommt und direkt getötet wird.

    Natürlich ist das ein PVP Server, aber trotzdem sollte man nicht so asozial sein und jemanden der gerade erst gestorben ist, direkt wieder töten. Wenn mir das passieren würde, würde ich relativ schnell die Lust auf den Server wieder verlieren, was nicht so toll ist. Man kann ja zum Glück auch Random spawnen aber wenn ich nun Mal auch am Spawn herum laufen will und jemand wartet dort direkt wieder ist das schon nervig.

    Weiterhin wird dadurch der Chat extremst zugespammt. Die meisten Leute hören auch nicht auf, wenn sie gebeten werden, weil es nervt sondern machen einfach weiter, mit der Begründung, dass diese Leute den Spaß am Server verlieren sollten.

    Ich wünsche mir eine Regel die das permanente töten von einer Person verbietet.

    Natürlich mit der Ausnahme, wenn man gerade in einem Clankampf ist und man sich direkt wieder ausrüstet und rein rennt.

    Aber das töten von einer Person, die gerade wieder spawnt, keine Items hat und man diese auch nur tötet um sie zu nerven und damit auch den Chat nervt oder weil man die Person als nervig empfindet.

    Ich glaube man kann verstehen was ich meine.

    Nachteile:

    Nachteile könnten sein, dass das PVP-Spielen als eben dieses nicht mehr so empfunden wird.

    Und das die Leute nur ein wenig später sterben.

    Bereich: Minecraft


    Erklärung/Vorteile: könnte mann das mit den teams behalten da es vielen auch spaß brimgt wen mann da paar leute zum bauen etc hätte und mann findet immer wieder zusammen wen jemand längere zeit nicht online war und es wäre cool wen team leiter die leute dan auch ein laden könnte dann hätte auch das team wenieger stress


    Nachteile: keine

    Bereich: Minecraft (Freebuild)


    Erklärung/Vorteile:

    Für die nächste Map schlage ich vor, dass die Grundstücke um den Spawn rum (100-150 Blöcke) vorher markiert werden und alle eine einheitliche Größe haben. Mit einheitlich meine ich in einem Rahmen von 20*20 bis 30*30 Blöcke groß. Ich mache diesen Vorschlag, weil es in der Vergangenheit öfter Beschwerden gab, dass einige User um den Spawn rum sehr große Grundstücker hatten, während andere nur recht kleine hatten.

    Die Grundstücker werden von den Mods und vielleicht 2-3 Helfern vorher mit Glasblöcken (Kann man nicht einfach abbauen & verschieben) markiert.
    Grundstücker, die etwas kleiner dazwischen sind, oder sehr viel Wasser hätten, werden als Sondergrundstück gekennzeichnet und sind eher für kleine Parks oder Szenen (Picknick oder Angelsteg oder so) zu nutzen.
    Jedes dieser Grundstücker bekommt auch ein Schild, auf dem stehen die Größe und ob es ein Sondergrundstück ist.


    Nachteile:

    Mehr Arbeit für die Mods. Aber ich glaube die mögen Arbeit. So schauen sie zumindest aus.



    Hallo liebe Zombfortler!


    Lange schon warten wir auf sie und bald ist es soweit: Die neue Minecraft-Version 1.13 steht vor der Tür, sie wurde für den PC wurde für den 18.07.18 angekündigt!


    Da wir stetig versuchen eure Wünsche zu erfüllen und unser Netzwerk zu verbessern, gibt es wie jedes Jahr die ein oder andere Änderung an unserem Netzwerk.

    Unser primäres Ziel für dieses Jahr ist es, die Serverleistung nachhaltig zu verbessern und den Spielspaß über lange Zeit aufrecht zu erhalten. Wie wir das versuchen umzusetzen erfahrt ihr, wenn es soweit ist!


    Nun wollen wir euch erst einmal unsere Pläne für den Release Tag mitteilen.

    Am Mittwoch den 18.07. wird (falls die neue Version tatsächlich erscheint) der Freebuild geschlossen und der berühmt-berüchtigte Übergangsserver wird mit Version 1.13 online gehen!

    Wenn die ersten Plugins dann veröffentlicht wurden, versuchen wir so schnell wie möglich die Lobby und den alten Freebuild in Version 1.13 wieder online zu stellen.

    Der neue Freebuild wird dann ca. 3-4 Wochen später online kommen und den alten ablösen. Für den neuen Freebuild haben wir uns schon ein Konzept überlegt, Wünsche und Anregungen sind wie immer natürlich trotzdem erwünscht.

    Übergangsserver

    Der Übergangsserver ist ein reiner Vanilla-Server, das heißt es gibt keine Plugins (keine Homes, Protections usw.). Es gelten einige Sonderbestimmungen:

    • Alle Regeln der Bereiche "Minecraft" und "Bauregeln" sind außer Kraft.
      • Davon ausgenommen sind die Regeln zu Hacks und YouTubern. Diese bleiben weiterhin in Kraft.
    • Außerdem sind Minimaps verboten, wenn sie andere Spieler anzeigen.
    • Allgemeine Regeln zum Chatverhalten gelten weiterhin.
      • Das heißt Spam, Beleidigungen, Werbung usw. sind weiterhin verboten und werden gleich geahndet wie bisher.
    • PVP ist an!
    • Alle Banns vom Übergangsserver gelten auch anschließend auf dem Freebuild!


    Wir wünschen euch viel Spaß beim Erkunden, Kämpfen und Verstecken einer neuen Welt,


    euer Zombfort-Team

    Alle Informationen über Ränge auf dem Zombfort findet ihr hier.

    Alle aktuellen Teammitglieder findet ihr hier: zombfort.de/team



    Team-Ränge:


    Code
    <strong style="color:#FF5555;">Eigentümer</strong>

    Der Eigentümer, ist die oberste Instanz des Servers.

    Er übernimmt die Kosten und kümmert sich um den Erhalt des Servers.

    Sie haben vollen Zugriff auf alle Rechte.



    Code
    <strong style="color:#00AAAA;">Admin</strong>

    Die Administratoren sorgen für den Inhalt. Sie planen Projekte, lassen Events stattfinden und sorgen für neue Konzepte auf dem Zombfort. Nebenbei programmieren sie Plugins, merzen Bugs aus und kümmern sich darum, dass der Zombfort rund läuft. Admins haben vollen Zugriff auf alle Rechte.



    Code
    <strong style="color:#FFAA00;">Mod</strong>

    Die Moderatoren sind für alle Zomfortler die ersten Ansprechpartner. Sie kümmern sich um erstellte Tickets, moderieren den Chat und helfen bei Events. Entbannungsanträge sind auch Teil ihrer Aufgabe.

    Moderatoren haben alle Rechte um Tickets zu bearbeiten und Usern zu helfen, einschließlich WorldEdit und Gamemode



    Code
    <strong style="color:#FFAA00;">Testmod</strong>

    Testmoderatoren sind neue Mods, die in der Regel nach einer Bewerbungsphase ins Team aufgenommen wurden und die Tätigkeiten kennen lernen. Sie haben noch keine Rechte für Gamemode und Worldedit. Ihre primäre Aufgabe ist es Benutzern zu helfen und zu Grundstücke protecten. Wenn sie das gut machen, werden sie Moderatoren.




    Zusätzliche Ränge:


    Code
    <strong style="color:#AA00AA;">Youtuber</strong>

    Youtuber erhalten den Rang als Dankeschön. Die erhaltenen Rechte dienen ausschließlich als Werkzeug für die Videos, nicht um Spielfortschritt zu erreichen.



    Code
    <strong style="color:#00AA00;">Premium</strong>

    Alle Spieler, die sich den Premium-Rang kaufen, erhalten diesen automatisch. Sie helfen, den Zombfort am Laufen zu erhalten und bekommen kosmetische Extras auf dem Server. Premium-Mitglieder haben einen grünen Namen, können sich Hüte aufsetzten und noch vieles mehr!



    Code
    <strong style="color:#00AA00;">PremiumPlus</strong>

    Zusätzlich gibt es den PremiumPlus-Rang, mit dem man den Server noch mehr unterstützt und dafür zu den Premium-Extras noch mehr Vorteile bekommt. Vor dem Namen steht dann immer ein ❤ und PremiumPlus-Spieler können im Chat farbig schreiben.

    Wenn du ein Grundstück für dich sichern lassen willst, musst du einige Dinge beachten.



    1. Einen freien Platz finden

    Zuerst brauchst du ein freies Gebiet, auf dem noch niemand gebaut hat. Dazu läufst du einfach durch den Freebuild und hältst Ausschau. Hast du eine freie Fläche gefunden, nimmst du einen Feuerstein (Flint) in die Hand und machst einen Rechtsklick auf den Boden.



    Steht jetzt im Chat eine Nachricht wie diese, dann bedeutet das, dass hier schon ein Grundstück gesichert ist. Du musst also weitersuchen.

    Tipp: Hier kannst du sehen, wem das Grundstück gehört. Das Grundstück (hier “spawn”) heißt immer so, wie der Spieler, dem es gehört.

    Heißt das Grundstück also quik164_1, dann ist es das 1. Grundstück von quik164.



    Ist die Nachricht aber “No defined regions here!”, bedeutet das, dass hier noch kein Grundstück gesichert wurde. Kontrolliere zur Sicherheit auf der ganzen Fläche, ob der Platz noch ungesichert ist.

    Hast du ein freies Grundstück gefunden, musst du es markieren.



    2. Das Gebiet markieren

    Hast du einen freien Bauplatz gefunden, musst du ihn markieren. Das ist eigentlich ganz einfach. Such dir einen Block aus, der in der Umgebung nicht vorkommt (also einen Block, der gut sichtbar ist) und stelle in zwei Ecken kleine Säulen auf. Diese Säulen sollten gut sichtbar sein, aber auch nicht übertrieben groß.

    Die Ecken, in denen die Säulen stehen, sollten sich diagonal gegenüberliegen. So entsteht ein Rechteck, das ein Teammitglied später für dich sichern wird.


    Hier siehst du, was genau gemeint ist:



    Jetzt hast du dein Grundstück markiert und kannst ein Ticket schreiben.



    3. Schreibe ein Ticket

    Jetzt musst du dem Team noch mitteilen, dass du das Grundstück haben möchtest.

    Das machst du mit einem Ticket.


    Gib /ticket in den Chat ein und schreibe dazu, was du genau vom Team möchtest. (Weitere Informationen zu Tickets bekommst du im Spiel mit /ticket,/tickethilfe und /beispiele

    Zum Beispiel:

    /ticket Hallo, ich hätte gerne ein Grundstück. Ich habe es mit roter Wolle markiert.


    Hast du alles richtig gemacht, dann erhälst du diese Meldung im Chat:




    Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um dir hier ein Zuhause (Home-Point) zu setzen. Das bedeutet, du kannst dich immer wieder hierher zurück teleportieren. Einen solchen Punkt setzt du mit /sethome name. Den Namen für das Zuhause kannst du dir aussuchen - wenn du ihn vergisst, kannst du ihn bei /home sehen. Mit /delhome name kannst du es auch wieder löschen. Insgesamt kannst du dir bis zu fünf Zuhause-Punkte setzen.



    4. Sei geduldig

    Jetzt hast du alles erledigt und ein Teammitglied wird sich bald um das Ticket kümmern.

    Bitte denk daran, dass das Team nicht immer sofort Zeit hat und es auch ein Weilchen dauern kann.

    Bitte frage auch nicht im Chat nach oder schreibe Teammitglieder an, während du auf die Bearbeitung deines Tickets wartest. Das Team sieht die Tickets in einer Liste, deins wird bearbeitet, sobald du an der Reihe bist.



    5. Dein Grundstück gehört dir

    Wenn dein Ticket geschlossen wird (du bekommst eine Nachricht im Chat), dann gehört das Grundstück dir.

    Solltest du diese Nachricht verpassen oder in der Zwischenzeit offline sein, dann kannst du wieder mit einem Feuerstein (Flint) auf den Boden klicken, um zu kontrollieren, ob das Grundstück inzwischen dir gehört.


    Jetzt kannst du die Markierungen (Säulen) wieder abbauen.

    Um dein Grundstück anzupassen, stellst du dich drauf und tippst /menu.

    Mehr Informationen zum /menu findest du hier: Grundstückseinstellungen mit /menu

    Bereich: Forum

    Erklärung / Vorteile: Bei der Abstimmung des Vorschlags sollte jeder auch seine eigene Meinung unten hin schreiben. Sprich jeder der über einen Vorschlag abstimmt, soll auch seine Meinung dazu unten in die Kommentare schreiben, bzw. kurz erklären warum er sich für Antwort A oder B entschieden hat. Also was ihn dazu bewegt.

    Vorteil wäre, dass der Vorschlag von Anfang an durch diskutiert wird, was es den Mods im Anschluss erleichtert das Pro und Kontra heraus zu finden und es bereits ein breites Spektrum an Meinungen zu dem Thema gibt.

    Weiterhin können so von Beginn an Fehler oder Probleme besprochen werden.

    Der Vorschlagersteller kann einen neuen Vorschlag erstellen, indem er die Kritik annimmt und seinen Vorschlag überarbeitet.


    Nachteile: Nachteile sind zum Beispiel lange ausufernde Diskussionen. Vorschläge die Einzelnen nicht gefallen, könnten durch Andere schlecht gemacht werden. Der Sinn dieses Abstimmungssystems würde damit ad absurdum gestellt, da dann die Abstimmung oben links nur noch eine Zusammenfassung der Meinung aller ist. Ersteller von Vorschlägen die nicht sonderlich kritikfähig sind könnten sich beleidigt fühlen.

    Mehr Arbeit für die Mods, da es dadurch auch mehr Diskussionen im Forum gibt.


    Anm.: Dieser Vorschlag wurde aus dem alten Forum übernommen und hat entsprechend eine kürzere Laufzeit (1 Woche). Das Ergebnis wird dann mit dem bisherigen Zwischenergebnis verrechnet. Wenn du schon abgestimmt hast, stimm bitte nicht mehr ab. Deine Stimme wird schon gezählt.

    Bereich: Minecraft (Freebuild)

    Erklärung/Vorteile: Also das ding ist in der 1.13 werden ja die Phantome hinzugefügt und da die sehr lästig sind würde ich vorschlagen das ein plugin hinzugefügt wird das nur 50% der spieler schlafen muss halt das man nicht wegen den stirbt und wenn wer halt die Phantome farmen möchte der sagt halt:`` ey leute ich möchte ein paar Phantome jagen könnt ihr bitte nicht schlafen?`` so halt die können halt sehr lästig seien. und man muss ja auch erst wolle finden für ein bett und dann würde auch das bett mehr genutzt werden. und leute die sich weigern zu schlafen die werden halt bestraft oder sonstiges.

    Nachteile: keine


    Anm.: Dieser Vorschlag wurde aus dem alten Forum übernommen und hat entsprechend eine kürzere Laufzeit (5 Tage). Das Ergebnis wird dann mit dem bisherigen Zwischenergebnis verrechnet. Wenn du schon abgestimmt hast, stimm bitte nicht mehr ab. Deine Stimme wird schon gezählt.